Limousin

Die Spezialrasse für die Fleischproduktion

Willkommen

beim Bundesverband Deutscher Limousin-Züchter e. V.

Auf den folgenden Seiten möchten wir uns und die deutsche Limousin-Zucht vorstellen.

Wiese

Limousin

Im Jahre 1975 wurden die ersten Limousin-Zuchttiere nach Deutschland importiert. Die Nachfrage nach Herdbuchtieren der derzeit neuen Rasse war so stark, daß man sich keine Gedanken um eine spezielle Rassenvertretung in Deutschland machte. …

Limousin-Rind

Aktuelle Beiträge

Allgemeine Informationen, Veranstaltungstermine und Rückschauen mit Bild-Impressionen.

Aktuelle Termine

25. Februar 2023

Hofauktion Limousinhof Michael Klemm

28. Februar 2023

Fleischrinderbullenauktion Rinderallianz

04. März 2023

Fleischrinderauktion Schleswig-Holstein (RSH), Dätgen

07. März 2023

Fleischrinderbullenauktion Berlin-Brandenburg (RBB), Groß Kreutz

25. März 2023

Fleischrindertage Hessen, Alsfeld; Schau

30.–31. März 2023

Fleischrinderschau Rinderallianz, Bismark

 31. März – 01. April 2023

FHB Sternstunden; Schau

18. April 2023

Best of Auktion, Groß Kreutz

22. April 2023

Meißener Schautage

26. April 2023

Fleischrinderbullenauktion Thüringen, Laasdorf

11.–14. Mai 2023

Landesfleischrinderschau RBB, Brala

04. Juni 2023

Landesfleischrinderschau SH Jungtierschau, Viöl

08. Juli 2023

Landesfleischrinderschau Niedersachsen, Tarmstedt

08. September 2023

Landesfleischrinderschau Schleswig-Holstein, Rendsburg (Norla)

14.–17. September 2023

Landesfleischrinderschau Rinderallianz, MeLa

13.–15. Oktober 2023

Bundesjungtierschau Limousin, Alsfeld

Der Verband

Der BDL hat sich folgende Aufgaben gestellt, die Zuchtziele der Rasse zu formulieren und zu fördern. Der Verein berät über Eigenschaften und Leistungen der Limousin-Rinder und möchte die Kontakte unter den Züchtern auf nationaler, europäischer und internationalen Ebene unterstützen.

Unsere Sponsoren 2023:

BDL-Sponsor RWM
Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg
horn21
BDL-Sponsor RWM
Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg
horn21
BDL-Sponsor RWM
Raiffeisen Wittgenstein-Hallenberg
horn21